Lade Veranstaltungen

50 Jahre Stadtbezirk Porz – 50 Jahre Eingemeindung
Ausstellung in Zusammenarbeit des Bürgeramtes Porz mit dem Geschichtsverein Rechtsrheinisches Köln und dem Historischen Archiv mit Rheinischem Bildarchiv/Stadt Köln

 

Vor 50 Jahren, am 01.01.1975, erblickte ein neuer Stadtbezirk Porz das Licht der Kölner Welt. Gleichzeitig ging eine mit 24 Jahren noch recht junge, zum Rheinisch-Bergischen Kreis gehörende Stadt Porz unter, oder genauer gesagt, in die Stadt Köln auf. Begleitet
wurde dieses Geschehen vor und noch viele Jahre nach der Eingemeindung von meist sehr emotional geführten, teilweise harten Auseinandersetzungen.

Mit einer gemeinsamen Ausstellung wollen nun das Bürgeramt Porz der Stadt Köln mit dem Geschichtsverein Rechtsrheinisches Köln und das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv an die Geschehnisse Mitte der Siebziger Jahre erinnern und ein Schlaglicht auf die vielfältige Geschichte und Entwicklung des Stadtbezirks seit der Eingemeindung werfen.

So manche Porzerin und so mancher Porzer wird die hier vorgestellten Ereignisse wohl auch mit Stationen seines eigenen Lebens in Verbindung bringen. Manche vielleicht längst vergessenen (Jugend-) Erinnerungen werden geweckt werden – wie zum Beispiel beim Anblick des alten Porzer Freibades. Und ebenso werden viele Betrachtende auch das ein oder andere bislang noch Unbekannte aus den 50 Jahren des Stadtbezirks entdecken.

Die gezeigten Fotografien im Original oder als vergrößerter Abzug stammen – soweit nicht anders gekennzeichnet – aus dem Archiv der ehemaligen Porzer Redaktion des Kölner Stadtanzeigers in der Bahnhofstraße. Der Geschichtsverein Rechtsrheinisches Köln konnte das Fotoarchiv vor dem Untergang bewahren und die Fotorechte erwerben. Ein großer Dank geht hier an den Verein und besonders seinen Vorsitzenden Henning Schützendorf für die Zusammenarbeit und Unterstützung.

Spannend und für viele unbekannt sind aber sicher auch die vom Kölnischen Stadtmuseum als Leihgabe zur Verfügung gestellten Tefifone. Das Tefifon wurde zwischen 1950 und 1965 von dem Porzer Unternehmen Tefi-Apparatebau GmbH & Co. KG als Wiedergabegerät für Schallband-Kassetten produziert.

Flyer hier

 

Ausstellungsdauer: 9. Mai bis 27. September 2025
Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10 – 18:30 Uhr; Samstag: 10 – 14 Uhr; Sonn- und feiertags geschlossen
Ort: Galerie im Bezirksrathaus Porz (Eingang „Bildungszentrum“, über den Alfred-Moritz-Platz), Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, 51143 Köln (eingeschränkt barrierefrei)

 

Eintritt frei 

 

 

Bildrechte: Plakat zur Ausstellung © Stadt Köln